-
Wer wir sind
Wer wir sindDie Internationale Organisation für Migration (IOM) gehört zum System der Vereinten Nationen und ist die führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration zum Wohle aller einsetzt. Sie hat 175 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten. Deutschland ist der IOM im Jahr 1954 beigetreten.
Über uns
Über uns
IOM Global
IOM Global
-
Unsere Arbeit
Unsere ArbeitAls führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration einsetzt, spielt die IOM eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Agenda 2030. Sie unterstützt in verschiedenen Interventionsbereichen, die sowohl humanitäre Hilfe als auch nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden. In Deutschland setzt die IOM Projekte in den Bereichen Schutz und Unterstützung für Migrant:innen um, engagiert sich für ihre Rechte und fungiert als Verbindungsstelle für die von Deutschland finanzierten, weltweiten IOM-Aktivitäten.
Was wir machen
Was wir machen
- Daten und Forschung
- Mitmachen
- 2030 Agenda
IOM Deutschland
Für Informationen über die IOM in Deutschland kontaktieren Sie bitte Sofiane Ouaret unter media-de@iom.int.
IOM Global
Die Medien- und Kommunikationsabteilung (MCD) berät und unterstützt den IOM-Hauptsitz und die Länderbüros weltweit in Medien- und Kommunikationsfragen und ist für die Medienarbeit der IOM verantwortlich. Sie veröffentlicht zweimal wöchentlich die Press Briefing Notes. Diese Pressemitteilungen werden am Dienstag- und Freitagmorgen im Palais des Nations der Vereinten Nationen in Genf von dem:r IOM-Pressesprecher:in mündlich vorgetragen und gleichzeitig von Manila aus online an Medienvertreter:innen, Regierungen, IOM-Länderbüros und andere Abonnent :innen versendet. Die Press Briefing Notes werden außerdem auf der IOM-Website in Englisch, Französisch und Spanisch veröffentlicht. Die Pressesprecher:innen antworten auf Anfragen, die aus den Pressemitteilungen hervorgehen, geben Interviews und stehen für weitere Follow-up Formate zur Verfügung.