-
Wer wir sind
Wer wir sindDie Internationale Organisation für Migration (IOM) gehört zum System der Vereinten Nationen und ist die führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration zum Wohle aller einsetzt. Sie hat 175 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten. Deutschland ist der IOM im Jahr 1954 beigetreten.
Über uns
Über uns
IOM Global
IOM Global
-
Unsere Arbeit
Unsere ArbeitAls führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration einsetzt, spielt die IOM eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Agenda 2030. Sie unterstützt in verschiedenen Interventionsbereichen, die sowohl humanitäre Hilfe als auch nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden. In Deutschland setzt die IOM Projekte in den Bereichen Schutz und Unterstützung für Migrant:innen um, engagiert sich für ihre Rechte und fungiert als Verbindungsstelle für die von Deutschland finanzierten, weltweiten IOM-Aktivitäten.
Was wir machen
Was wir machen
- Daten und Forschung
- Mitmachen
- 2030 Agenda
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) lädt Sie ein, sich zu engagieren, aktiv zu werden und an verschiedenen Initiativen teilzunehmen, damit Migration zum Vorteil aller gestaltet werden kann.
Jede und jeder hat eine wichtige Rolle, damit Migration für alle funktioniert, einschließlich der Migrant:innen und der Gemeinschaften in den Herkunfts-, Transit- und Zielländern. Migration wirkt sich auf alle Bereiche der nachhaltigen Entwicklung aus und wird von ihnen beeinflusst.
Die Migrationspolitik wird ein Erfolgsfaktor für die Verwirklichung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sein.
ARBEITEN BEI IOM
Mitglied des IOM-Teams zu sein, erfordert ein hohes Maß an Effizienz, Kompetenz und Integrität. Die IOM ist bestrebt, ein ausgewogenes geographisches Gleichgewicht unter ihren Mitarbeitenden zu wahren. Daher richten sich unsere Angebote an Staatsangehörige unserer Mitgliedstaaten, aber sind nicht unbedingt auf diese beschränkt. Wir setzen auf Chancengleichheit und suchen engagierte und fachkundige Menschen mit einer großen Bandbreite an Fähigkeiten im Bereich der Migration. Die Mitarbeitenden der IOM arbeiten in einem multikulturellen Umfeld, in dem Vielfalt und kulturelle Sensibilität geschätzt werden.
MIT IOM INS GESCHÄFT KOMMEN: BESCHAFFUNG
Ein wichtiger Faktor für das gute Ansehen der IOM bei Mitgliedstaaten und Gebern ist der sorgfältige Umgang mit den ihr anvertrauten Mitteln. Da die IOM als Reaktion auf die globalen Herausforderungen im Bereich Migration weiter wächst, steigt auch unser Beschaffungsbedarf. Wir wenden bei allen Beschaffungsvorgängen die höchsten ethischen Standards an und wählen Zulieferer und Dienstleister auf der Grundlage unserer Richtlinien und festgelegten Auswahlkriterien aus.