Direkt zum Inhalt
Home
IOM Deutschland
  • COVID-19
  • Media Center
    Media Center

    Latest

    • News
    • Stories
    • Videos
    • Medienkontakte

    Newsroom

    • Generaldirektor:in und stellvertretende Generaldirektor:innen
    • Mediathek
    • Kampagnen und Veranstaltungen
deen
Spenden
  • Wer wir sind
    Wer wir sind
    Die Internationale Organisation für Migration (IOM) gehört zum System der Vereinten Nationen und ist die führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration zum Wohle aller einsetzt. Sie hat 175 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten. Deutschland ist der IOM im Jahr 1954 beigetreten.

    Über uns

    Über uns

    • IOM in Deutschland

    IOM Global

    IOM Global

    • Strategie
    • IOM Global
    • Historie
  • Unsere Arbeit
    Unsere Arbeit
    Als führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration einsetzt, spielt die IOM eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Agenda 2030. Sie unterstützt in verschiedenen Interventionsbereichen, die sowohl humanitäre Hilfe als auch nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden. In Deutschland setzt die IOM Projekte in den Bereichen Schutz und Unterstützung für Migrant:innen um, engagiert sich für ihre Rechte und fungiert als Verbindungsstelle für die von Deutschland finanzierten, weltweiten IOM-Aktivitäten.

    Was wir machen

    Was wir machen

    • Migrationsmanagement
    • Krisenreaktion
    • Internationale Zusammenarbeit & Partnerschaften
    • Globaler Migrationspakt

    Übergreifend

    Übergreifend

    • Migration und die 2030 Agenda
    • Abbau globaler Ungleichheiten
    • Geschlechtergleichheit
    • Migration, Umwelt & Klimawandel
    • Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit
    • Binnenvertreibung
  • Daten und Forschung
  • Mitmachen
  • 2030 Agenda

Migration

Click here to Search our website
  • Kampagnen und Veranstaltungen

Erweiterte Optionen

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die derzeit aktiven Kampagnen der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Eine vollständige Liste aktiver Kampagnen und Veranstaltungen auf internationaler Ebene ist ebenfalls verfügbar.

Kampagnen

It Takes a Community
Migrants as Messengers
iDiaspora: Einbindung stärken, Wissen teilen und Gemeinschaft aufbauen

VERANSTALTUNGEN

Geflüchtete aus der Ukraine vor Ausbeutung schützen: Was können Ehrenamtliche tun?
70 Jahre IOM & Globales Filmfestival zu Migration
Spotlight auf Gender in der Migrationspolitik
Geschlechtsspezifische Gewalt und Migration
Zugang zur Gesundheitsversorgung für die afrikanische Community in Deutschland
COVID-19 Information

Migration updates 

Abonnieren Sie den IOM Newsletter, um Updates zum Thema Migration zu erhalten.

Abonnieren
Home

Follow Us

IOM Deutschland

IOM Berlin, Charlottenstraße 68, 10117 Berlin

+ 49 30 2787780

IOM Nürnberg, Neumeyerstraße 22-26, 90411 Nürnberg

+ 49 911 43000

Kontakt

 

Verwaltungszentren und -büros

IOM Hauptsitz

IOM-Verwaltungszentrum in Manila

IOM-Verwaltungszentrum in Panama

Regional- und Länderbüros

Shortcuts

  • Medienkontakte
  • Arbeiten bei IOM
  • Unterstützung beim Familiennachzug
  • Informationsportal Freiwillige Rückkehr und Reintegration
  • Informationen für Afghan:innen

Weitere IOM- und Partnerseiten

  • UN-Netzwerk für Migration
  • Umweltmigration
  • Migrationsdatenportal
  • Displacement Tracking Matrix
  • IDiaspora
  • IOM Entwicklungsfonds
  • Globales Datenhub zu Menschenhandel
  • Globales Migrationsdatenanalysezentrum

Copyright © 2023 International Organization for Migration

Footer menu new

  • Missbrauch, Betrug oder Fehlverhalten melden
  • Cybersecurity
  • Nutzungsbedingungen

IOM Global

  • Strategie
  • IOM Global
  • Historie

Was wir machen

  • Migrationsmanagement
  • Krisenreaktion
  • Internationale Zusammenarbeit & Partnerschaften
  • Globaler Migrationspakt

Über uns

  • IOM in Deutschland

Übergreifend

  • Migration und die 2030 Agenda
  • Abbau globaler Ungleichheiten
  • Geschlechtergleichheit
  • Migration, Umwelt & Klimawandel
  • Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit
  • Binnenvertreibung