-
Wer wir sind
Wer wir sindDie Internationale Organisation für Migration (IOM) gehört zum System der Vereinten Nationen und ist die führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration zum Wohle aller einsetzt. Sie hat 174 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten. Deutschland ist der IOM im Jahr 1954 beigetreten.
Über uns
Über uns
IOM Global
IOM Global
-
Unsere Arbeit
Unsere ArbeitAls führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration einsetzt, spielt die IOM eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Agenda 2030. Sie unterstützt in verschiedenen Interventionsbereichen, die sowohl humanitäre Hilfe als auch nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden. In Deutschland setzt die IOM Projekte in den Bereichen Schutz und Unterstützung für Migrant:innen um, engagiert sich für ihre Rechte und fungiert als Verbindungsstelle für die von Deutschland finanzierten, weltweiten IOM-Aktivitäten.
Was wir machen
Was wir machen
- Daten und Forschung
- Mitmachen
- 2030 Agenda
Deutschland
Information
Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, finden auf dem Hilfsportal des deutschen Innenministeriums Germany4Ukraine Informationen zu Hilfsangeboten, Unterkunft oder ärztlicher Versorgung.
Die entsprechenden Seiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des deutschen Innenministeriums enthalten weitere Informationen.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge betreibt auch eine Service-Hotline, die von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 15:00 Uhr erreichbar ist: +49 911 943-0.
Informationen für erwachsene Zuwanderer:innen werden per Chat-Beratung von mbeon angeboten: Kostenfreie und vertrauliche Online-Migrationsberatung zu Themen wie Leben und Aufenthalt in Deutschland, Beruf und Bildung, Deutsch lernen, Gesundheitsvorsorge, Wohnen, Finanzielle Absicherung Ihres Lebenshunterhalts, Weiterbildung Ihrer Kinder und viele weitere Fragen. Erfahren Sie mehr über die mbeon-App in diesen Videos auf Ukrainisch oder Russisch oder sehen Sie sich den mbeon Flyer an (UA, RU).
Für Ankommende in Berlin sind relevante Informationen hier verfügbar.
Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine fliehen und planen nach Deutschland zu kommen, sollten sich an die zuständige Botschaft in Berlin wenden. Eine Liste der Botschaften in Berlin und deren Kontaktinformationen finden Sie hier.
Unterstützung
Frauen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind, können dieses Hilfetelefon anrufen, um Beratung in verschiedenen Sprachen zu erhalten, darunter Ukrainisch und Russisch.
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche wird kostenlos, vertraulich und 24/7 per Email und Chat von JugendNotmail in verschiedenen Sprachen angeboten, darunter Ukrainisch und Russisch.
Bekämpfung von Menschenhandel
Informationen, wie Sie unterwegs sicher bleiben, finden Sie in diesem IOM KOK Flyer zum Schutz vor Menschenhandel.
Der deutsche Koordinierungskreis gegen Menschenhandel bietet eine Suchfunktion an, um eine Fachberatungsstelle in Deutschland zu finden.
Psychosoziale Erste Hilfe
Mitarbeitende vor Ort können wichtige Informationen und Unterstützung in dem WHO-Leitfaden zu Psychosozialer Erster Hilfe (PFA - Psychosocial First Aid) finden: PFA Handbuch auf English.
Die Filme "Flucht und Trauma" des Max-Planck-Insituts für Psychiatrie richten sich an Geflüchtete und Helfer:innen. Sie klären über mögliche körperliche und psychische Symptome nach Flucht und Migration auf - zur Entlastung, mit Möglichkeiten, sich selbst zu helfen und als Aufforderung, sich Hilfe zu holen. Die Videos sind auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch, Englisch und anderen Sprachen verfügbar.
Geschlechtsbezogene Gewalt
Informationen für Praktiker:innen zur Unterstützung von Überlebenden geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV) sind im GBV Pocket Guide des UN Inter-Agency Standing Committee (IASC) zusammengestellt: GBV Pocket Guide auf Englisch und GBV Pocket Guide auf Ukrainisch.
Die IOM-Videos zu sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt "Niemand hat das Recht, dich zu verletzen" sind auf Englisch, Ukrainisch und Russisch hier verfügbar.
Ukraine und Nachbarländer
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat in der Ukraine und in den Nachbarländern Informations- und Kontaktstellen eingerichtet: IOM Hotline-Nummern für Menschen, die aus der Ukraine fliehen.
Kostenfreie nationale Hotline für Menschen aller Nationalitäten, die aus der Ukraine fliehen:
- Bei Anrufen aus dem ukrainischen Festnetz:(+380) 0-800-505-501
- Bei Anrufen von einem Mobiltelefon in der Ukraine: 527
Die Hotline ist täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr erreichbar (GMT +2; eine Stunde später als in Deutschland). Weitere Informationen finden Sie hier.
Außerdem hat die ukrainische Regierung eine Notfall-Hotline für afrikanische, asiatische und andere Studierende eingerichtet, die die Ukraine verlassen möchten: +380 934 185 684.
IOMs Krisenreaktion
Informationen über die Krisenreaktion der IOM in der Ukraine, einschließlich regelmäßiger Situationsberichte und Statements, sind hier zusammengestellt (auf Englisch).